Stockholm liegt an 14 Hauptinseln und bietet nicht nur 10 beliebten Orte sondern auch Buchten, Kanäle, Strände, Brücken und Boote, um die Stadt mit geführten Bootstouren vom Wasser aus zu erkunden. Ich werde dir nennen, welche zur Auswahl stehen, falls du an Bord einer Kreuzfahrt Sightseeing machen möchtest.
Die Bootsfahrten habe ich in drei Gruppen eingeteilt:
- Touren, die durch die Stadt hindurch fahren
- Touren, die am Rande der Hauptstadt fahren
- Ausflügen auf nahe gelegene Inseln
Wenn du eine Reise nach Stockholm im Frühling oder Sommer planst, kannst du besonders viele dieser Ausflüge unternehmen. Aber auch in der Nebensaison werden viele angeboten.

Kreuzfahrt nach Drottningholm in Stockholm
Foto: Strömma.se
Bootsfahren in Stockholm
1. Königliche Bootstour auf den Grachten von Stockholm
Dies ist eine der typischen Bootstouren, die die meisten Touristen machen. Sie dauert 50 Minuten und führt dich zur die Insel Djurgården, wo du Museen, historische Gebäude und Landschaften sehen kannst. Auf dem Rückweg bietet sie eine spektakuläre Aussicht auf die Stadt mit Gamla Stan. Die Abfahrten finden von Strömkajen direkt gegenüber dem zentralen Grand Hotel Stockholms statt. Termine: von Anfang April bis Mitte Dezember. Mehr Details hier (auch mit der Touristenkarte Go City Stockholm Pass inklusive).
2. Historische Bootstour durch die Grachten von Stockholm
Diese Tour führt Dich in die entgegengesetzte Richtung. Sie dauert 50 Minuten, aber in diesem Fall segelst du durch die Gewässer rund um die Insel Kungsholmen, dem westlichen Zentrums der Hauptstadt. Daher ist die Abfahrt dieser Bootstour von der Anlegestelle neben dem Stockholmer Rathaus. Des Weiteren passiert sie die Inseln von Långholmen, wo ein Gefängnis in ein Hotel umgewandelt wurde, und Reimersholme. Sie erfahren etwas über die industrielle Geschichte der Stadt und ihre Entwicklung. Termine: von Anfang Juni bis Mitte August. Mehr Details hier (auch mit der Touristenkarte Go City Stockholm Pass inklusive).
3. Stockholm im Winter
Wenn du im Winter nach Stockholm kommst, ist dies einer der Ausflüge, die zur Verfügung stehen. Während du durch die Grachten von Stockholm und die Fjäderholmarna Inseln fährst, kannst du etwas über die Geschichte der Stadt erfahren und den köstlichen Glühwein im schwedischen Stil, bekannt als Glögg, genießen. Wenn du mutig bist, kannst du an Deck gehen und die Ausblicke auf das winterliche Stockholm genießen. Mach dir keine Sorgen wegen der Kälte, denn es gibt genügend Decken, damit du dich warm einpacken kannst. Termine: von Mitte Dezember bis Anfang April. Mehr Details hier.
4. Bootstouren Hop-on-Hop-off
Wenn du gerne aus-und einsteigen möchtest, um Stockholm kennen zu lernen und zu verschiedenen Orten zu gelangen, kannst du dies ebenso mit einer Bootstour kombinieren. Du kannst diese Fahrt machen, indem du an einer der 8 verschiedenen Haltestellen einsteigst, aussteigst an jeder beliebigen Haltestelle und auf das nächste Boot wartest, das vorbeifährt, um Dich zu Deinem nächsten Ziel zu bringen. Termine: von Ende April bis Anfang September. Mehr Details hier (auch mit der Touristenkarte Go City Stockholm Pass inklusive).
5. Stockholm unter den Brücken
Dies ist eine Bootstour von 2 Stunden und 15 Minuten, die dir einen kompletten Blick auf Stockholm vom Wasser aus bietet. Du wirst unter 15 der 57 Brücken passieren, die die Inseln der Stadt verbinden, und du kannst sogar einen der Staudämme (Sluss auf Schwedisch) überqueren, die das Wasser des Mälaren und der Ostsee ebnen. Du siehst Gamla Stan, Södermalm, den nachhaltigen Stadtteil Hammarby Sjöstad (und sogar die Skipiste weit abseits der Innenstadt) und die Inseln von Stora und Lilla Essingen. Wenn du nur eine Bootstour durch Stockholm machen möchtest, sollte diese eine Deiner ersten Wahl sein. Die Abfahrt ist in Strömkajen. Termine: von Mitte April bis Anfang November. Mehr Details hier (auch mit der Touristenkarte Go City Stockholm Pass inklusive).

Tour unter den Brücken Stockholms mit dem Stockholm Pass
Foto: Israel Úbeda / sweetsweden.com
Bootstouren am Stadrand Stockholms
6. Bootstour zum Schloss Drottningholm
Dies ist eine Tour durch den inneren Archipel am Mälarsee auf dem Weg zum Schloss Drottningholm, die Residenz der schwedischen Könige und Unesco Weltkulturerbe. Du kannst eine Schlossführung, sowie eine Tour des Chinesischen Pavillons, des Theaters aus dem 18. Jh. und der umliegenden Paks und Gärten machen. Nur das Theater ist inklusive. Die Bootstour dauert eine Stunde vom Zentrum Stockholms nach Drottningholm und die Abfahrt ist beim Dock neben dem Rathaus. Termine: von Ende März bis Ende Oktober. Mehr Details hier (auch mit der Touristenkarte Go City Stockholm Pass inklusive).
7. Tour zum Schloss Rosersberg
Das Schloss Rosersberg ist ein verstecktes Juwel unter den schwedischen Königspalästen. Mit einem Guide an Bord wirst du durch die typischen Landschaften des Mälarsees navigiert und durch das Schloss, welches original aus dem 18. Jahrhundert erhalten ist, geführt. Diese Tour dauert ungefähr 9 Stunden. Termine: von Anfang Juli bis Mitte August. Mehr Details hier.
8. Ausflug zum Schloss Skokloster
Eines der kostenlosen Museen in und um Stockholm, das Schloss Skokloster, ist dank der Bootsfahrten gut übers Wasser erreichbar. Hier lernst du das Wunderwerk eines schwedischen Barockschlosses kennen, das ein Symbol des kaiserlichen Schweden ist. Skokloster ist das größte private Schloss in ganz Schweden. Die Tour dauert ungefähr 9 Stunden, wenn du von Stockholm startest und etwas weniger von der Stadt Uppsala aus. Termine: von Anfang Juli bis Mitte August. Mehr Details hier (auch mit der Touristenkarte Go City Stockholm Pass inklusive).

Skokloster Slott im Herbst
Foto: Jens Mohr
9. Bootstour nach Sigtuna
Sigtuna ist eines der charmanten Dörfchen, die jeder, der Stockholm für ein paar Tage besucht, ansehen sollte. Dank der Bootstour kannst du dich im Herzen des Ortes niederlassen. Die fast 9-stündige Bootstour durch die ruhigen Gewässer der Mälaren ermöglicht es, die ehemalige schwedische Hauptstadt, die 980 n. Chr. gegründet wurde, ihre Ruinen und Kirchen zu erkunden. Die Abfahrt ist vom Dock neben dem Rathaus. Termine: von Anfang Juli bis Mitte August. Mehr Details hier (auch mit der Touristenkarte Go City Stockholm Pass inklusive).

Altes Haus in Sigtuna
Foto: Israel Úbeda / sweetsweden.com
10. Bootstour zu den Fjäderholmarna Inseln
Der Archipel beginnt mit den Inseln, die nur 30 Minuten von Stockholm entfernt sind. Die Abfahrt erfolgt von der Anlegestelle in Gamla Stan bei Slussen. Ich habe die Tour selbst mehrmals gemacht und es ist ein idealer Ausflug, um in die Seefahrtwelt Stockholms einzutauchen. Eine Erfahrung, die ich jedem Besucher Stockholms empfehle. In der Tat habe ich es Barei’s Produktionsteam empfohlen, als sie in 2016 zum Eurovision Song Contest fuhren um Spanien zu vertreten. Termine: von Ende April bis Anfang September. Mehr Details hier (auch mit der Touristenkarte Go City Stockholm Pass inklusive)

Fjäderholmarna, die am nahe gelegensten Inseln der Stockholmer Schären
Foto: Israel Úbeda / sweetsweeden.com
Bootstouren zu den Stockholmer Schären
11. Ausflug mit dem Boot nach Gustavsberg
Mit diesem 5 ½- stündigen Ausflug kannst du eine Bootstour auf die Insel Värmdö, den Gustavsberg genießen und das Porzellanmuseum besuchen, welches sich ebenso dort befindet. Außerdem wirst du am Kunstmuseum Artipelag-Archipel vorbeikommen. Die Abfahrt erfolgt von der Anlegestelle Nybrokajen in der Nähe des Berzelii-Parks und des Königlichen Theaters von Stockholm. Termine: von Ende Juni bis Ende August. Mehr Details hier (auch mit der Touristenkarte Go City Stockholm Pass inklusive).
12. Bootstour zum Artipelag Museum
Dieser Ausflug dauert ebenso 5 Stunden und führt durch die Meerengen und Inseln der Stockholmer Schären und bringt dich direkt zum Artipelag Museum, das eines der fünf Museen ist, die ich persönlich dir ganz besonders empfehle. Termine: von Ende Juni bis Ende August. Mehr Details hier (auch mit der Touristenkarte Go City Stockholm Pass inklusive)

Artipelag Museum mitten in der Natur von Värmdö
Foto: Israel Ubeda / sweetsweden.com
13. Drei-stündige Exkursion durch die Stockholmer Schären
Entdecke das Beste der Stockholmer Schären mit dieser 3-stündigen Tour, während der Guide dir alles über den Lebensraum in diesem Teil der Ostsee erklärt. Dabei wirst du in einem Boot aus dem Jahr 1906 oder 1931 fahren. Dies ist eine der Touren, die das ganze Jahr über angeboten wird, so dass du je nach Jahreszeit die verschiedenen Landschaften des Archipels kennen lernen kannst. Termine: vom 1. Januar bis 31. Dezember. Mehr Details hier (auch mit der Touristenkarte Go City Stockholm Pass inklusive)
14. Bootstour nach Vaxholm
Auf dieser Tour besuchst du das malerische Dorf Vaxholm im Nordosten des Archipels. Es ist ein idyllischer Ort mit Gassen, Geschäften, Kunstgalerien und einer Zitadelle. Die Abfahrt ist vom Nybrobakjen Pier in Stockholm. Termine: von Anfang April bis Ende des Jahres. Mehr Details hier (auch mit der Touristenkarte Go City Stockholm Pass inklusive)

Das Schiff Waxholm III, das von Nybrokajen abfährt
Foto: Strömma
15. Ganztätiger Ausflug zur Wikingerinsel Birka
Wenn du die Geschichte der Wikinger in Stockholm und der Umgebung live erleben möchtest, dann ist die Wikingerinsel Birka auf der Insel Björkö einer der Orte, die du nicht verpassen solltest. Dadurch dass es im Jahr 750 CE gegründet und heute als erste Stadt Schwedens bekannt ist, ist Birka ein UNESCO-Weltkulturerbe und verdient unbedingt einen Besuch! Führungen sind im Preis der Tour inbegriffen. Die Abfahrt ist vom Dock neben dem Rathaus von Stockholm. Termine: von Ende April bis Ende September. Mehr Details hier (auch mit der Touristenkarte Go City Stockholm Pass inklusive).

Das Kreuz von Ansgar in der Wikinger Birka
Foto: Ola Ericson / imagebank.sweden.se
16. Kreuzfahrt der 1000 Inseln
Ein Ausflug, der fast 12 Stunden dauert und Dich durch die Schären und Tausende von Insel Hervorhebungen, insbesondere Kymmendö, Bullerö und die berühmte Insel Sandhamn, ein Segelparadies, führt. Die Fahrt beinhaltet morgens und nachmittags Kaffee, Mittag-und Abendessen. Termine: von Anfang Juli bis Mitte August. Preis: SEK 1750 (ca. 175€ pro Person nach Wechselkurs). Mehr Details hier.
Andere Bootstouren
Einige andere Bootstouren, die dir gefallen könnten, beinhalten ein Abendessen – an Weihnachten auch das berühmte Buffet der schwedischen Weihnachten (julbord) – oder ermöglichen es dir andere Inseln, wie Grinda, Moja, Svartsö, Sandhamn, Vaxholm und Finnhamn auf eigene Faust zu entdecken. Wie gesagt, denke daran, dass die überwiegende Mehrheit dieser Ausflüge im Go City Stockholm Pass enthalten sind und ebenso auch den Eintritt von Museen oder historischen Gebäuden enthalten.
Denke daran, dass, selbst wenn du den Go City Pass hast, du durch die Strömma Ticketbüros gehen musst, um das jeweilige Ticket für ein Boot zu erhalten. Dies liegt daran, dass sie eine begrenzte Kapazität haben. In Zeiten großer Touristenströme (Sommer) sollte man früh erscheinen, um einen Platz zu ergattern. Gib Acht wegen der Diebe, die sich gerne in die Touristenschlangen schummeln!
Wenn du kein Stockholm Pass brauchst, besuche Strömmas Webpage für mehr Information über die Bootstouren. Es gibt auch einige nicht touristische Bootsfahrten mit der Stockholmer öffentliche Verkehrsmittel.
Ich hoffe, dieser Artikel ermutigt mehr Touristen, Stockholm auf eine besondere Art und Weise zu besuchen. Wenn du mehr Informationen für Deine Reise nach Stockholm benötigst, findest du in diesem Führer* alles, was du wissen solltest. Wenn es irgendwelche Zweifel oder Fragen gibt, zögere nicht und hinterlasse mir einen Kommentar!
* Momentan sind diese Artikel nur durch Google Translate auf Deutsch verfügbar.
die dreistündige Bootstour durch die Schären für 305 SEK haben wir gewählt, da wir unsere Füße wegen der letzten Stadtbummel eine Pause geben wollten. Die Tour war ganz nett (Schulnote 2). Das Wetter war herrlich und unsere Fotos mit dem Handy gleichen Fotos von Ansichtskarten. Abzug gab es eigentlich nur wegen der schlechten Qualität der Lautsprecheranlage, denn man konnte nicht wirklich viel verstehen.
Die Schweden selbst empfehlen die kürzere 30-minuten Tour zu den Fjäderholmarna Inseln vom gleichen Veranstalter und für den halben Preis, aber dann hätten wir auf der Insel doch wieder unsere Füße benutzen müssen.