Stockholm im Dezember, 10 Dinge zu machen

Wenn du hast vor, Stockholm im Dezember zu besuchen, sei es zu Weihnachten oder um Silvester oder irgendwann, erzähle ich dir von zehn Dinge, die du bei deinem Besuch in der schwedischen Hauptstadt nicht verpassen solltest.

Übrigens: Wenn du die Go City Stockholm Touristenkarte kaufen willst, kannst du sie auf der offiziellen Website erwerben, auf der es auch manchmal einen Rabatt von 10% gibt.

Vista de Estocolmo nevada <br> Foto: Ola Ericson / imagebank.sweden.se

Blick über ein verschneites Stockholm
Foto: Ola Ericson / imagebank.sweden.se

1. Die Stadt auf den Spuren von Alfred Nobel entdecken

Am 10. Dezember wird das Nobelpreis-Bankett (übrigens immer [nobél] ausgesprochen) abgehalten, das Wissenschaftler, Politiker und berühmte Persönlichkeiten im Goldenen Saal des Stockholmer Rathauses zusammenbringt, um den Gewinnern der jährliche Ausgabe eine Hommage zu erweisen.

Obwohl ich bezweifle, dass du zum Bankett eingeladen bist, kannst du die Stadt auf den Spuren von Alfred Nobel kennenlernen. Wenn du es wagst und deine Tasche es erlaubt, probiere die Menüs der Nobelbankette vergangener Ausgaben. Das Restaurant Stadshuskällaren, wie sein Name schon sagt, im Keller des Rathauses bereitet auf Anfrage die Menüs zu, die Gäste der Nobelpreise bei früheren Anlässen gegessen haben.

El banquete de los nobel en el ayuntamiento de Estocolmo

Das Nobelbankett im Stockholmer Rathaus

Du solltest auch das Nobelmuseum am Stortorget-Platz in Gamla Stan besuchen. Das Museum ist in der Touristenkarte Stockholm Pass enthalten. Du kannst auch eine geführte Tour durch das Rathaus machen. Dort siehst du den Blauen Saal, in dem das Bankett stattfindet, und den Goldenen Saal, in dem die Gäste tanzen. Auf dem Hötorget-Platz befindet sich der Konzertsaal mit einer auffallenden blauen Farbe. Hier findet die Nobelpreisverleihung statt.

2. An einer Lucia-Prozession teilnehmen

Wenn du am 13. Dezember in Stockholm (oder anderswo in Schweden) bist, wirst du feststellen, dass viele Prozessionen von Lucia, der Königin des Lichts, überall stattfinden. Jede Stadt, jede Dorf und jede Schule wählt ein Mädchen aus, das als Dame aus Licht oder Lucia in weißen Kleidern fungieren und eine Kerze auf dem Kopf tragen wird. In der Prozession wirst du auch Mädchen, Sternenkinder und Pixies sehen, die hinter der Menge wecken, während sie Weihnachtslieder singen.

Celebración de Santa Lucía en Suecia<br>Foto: Cecilia Larsson / imagebank.sweden.se

Lucia-Feir in Schweden
Foto: Cecilia Larsson / imagebank.sweden.se

Genieß den heißen Gewürzwein (glögg auf Schwedisch), die Lussekatter – ein typisches Safranbrötchen – und Pepparkakor – die berühmten schwedischen Lebkuchen, die du wahrscheinlich bereits kennst. Diese Tradition kann in Kirchen, Krankenhäusern, Schulen oder Arbeitszentren im ganzen Land gesehen werden. Einige Orte  in Stockholm in den Tagen um den 13. Dezember herum um die Tradition zu genießen sind Storkyrkan, die Kathedrale von Stockholm, die Kirchen Hjorthagskyrkan und Kungholms Kyrka oder in Skansen Freilichtmuseum. Bei Bedarf kannst du deine Tickets bei Ticketmaster buchen.

3. Einen Weihnachstmarkt besuchen

Die zwei lebhaftesten Weihnachtsmärkte in Stockholm sind der auf dem Stortorget-Platz im Herzen von Gamla Stan und Skansens Weihnachtsmarkt. In beiden kannst du Gewürzwein genießen, Kunsthandwerk und dekorative Elemente kaufen usw. Darüber kannst du typische gastronomische Spezialitäten wie Wurst aus Rentier oder Elch probieren.

Mercado de Navidad en Estocolmo <br> Foto: Ulf Ludin / imagebank.sweden.se

Weihnachtsmarkt in Stockholm
Foto: Ulf Ludin / imagebank.sweden.se

Der Weihnachtsmarkt in Skansen ist vom ersten Adventssonntag bis zum Weihnachtstag nur samstags und sonntags geöffnet. Der Weihnachtsmarkt in Gamla Stan öffnet jeden Tag. Ein weiterer interessanter Markt befindet sich im Rosendals-Trädgård auf der Insel Djurgården, wo du saisonale Blumen, Brot und traditionelles Gebäck findest. Mitte Dezember finden hier Vinterljus, eine Licht- und Farbenshow statt. Das Datum für Vinterljus 2019 ist mir immer noch nicht bekannt. Ich werde den Artikel aktualisieren, sobald es gewusst ist.

Wenn du in Stockholm andere alternative Weihnachtsmärkte suchst, lies meinen Artikel um 9 Weihnachtsmärkte in Stockholm und Umgebung zu besuchen.

Wenn du etwas Einzigartiges suchst, kannst du zu Marsipanbåten, einem Boot in der Strandvägen Straße 18, fahren wo du Schokolade, Marzipan und viele andere zuckerhaltige Köstlichkeiten zum Genießen oder Verschenken findest.

4. Spaziergang durch Stockholm nach Weihnachtsbeleuchtung

Stockholmsjul ist jedes Jahr dafür verantwortlich, die Stadt mit Tausenden von Glühlampen, die ab Mitte November den Himmel erhellen, zu dekorieren. Auf seiner Website findest du eine PDF-Karte, um die beleuchteten Straßen Stockholms zu erkunden. Verpass nicht die Weihnachtsdekoration, die die Stadt schmückt (ein Tipp: Die beleuchteten Elche sind in der Regel einer der beliebtesten und fotografiertesten. Schau nach ihnen auf der Karte). Mehr Informationen dazu findest du hier.

Calles con luces de Navidad instaladas en Estocolmo en 2017 <br> Foto: Stockholms jul

Weihnachtsbeleuchtung in Stockholm im 2017
Foto: Stockholms jul

5. Eislaufen am Kungsträdgården

Wenn du gerne Schlittschuhlaufst und deine Schlittschuhe nach Stockholm bringst, hast du freien Zugang zur Eisbahn am Kungsträdgården. Wenn du dich nicht traust, kannst du noch eine Weile bleiben, um zu sehen, wie andere laufen oder die in der Nähe installierten Weihnachtsbeleuchtung besuchen. Vor dem Stockholmer Royal Park gibt es viele Geschäfte, um Geschenke zu kaufen.

Patinar sobre hielo en Estocolmo<br>Foto: Israel Úbeda / sweetsweden.com

Schlittschuhlaufen am Stockholmer Kungsträdgården
Foto: Israel Úbeda / sweetsweden.com

5. Das schwedische Weihnachtsbuffet probieren

Im Dezember solltest du Stockholm nicht verlassen, ohne das julbord, das schwedische Weihnachtsbuffet das nur in diesem Monat genoßen werden kann, zu probieren. Schweden essen es normalerweise mittags und das Buffet besteht aus einer Mischung von warmen und kalten Gerichten, darunter marinierter Hering, Lachs, Kabeljau, Würstchen, Fleischbällchen und julskinka – eine gekochte Schinkenkeule in Senf mariniert. Ausserdem Lebkuchen und Gewürzwein sind die wesentliche Grundlage eines gutes Weihnachtsmenü in Schweden. Das alles wird auch von Schnap begleitet.

Bufé de Navidad sueco en versión moderna en Fjäderholmarnas krog <br> Foto: Per Erik Berglund / imagebank.sweden.se

Eine moderne Version des traditionellen Weihnachtsbuffets im Fjäderholmarnas Krog
Photo: Per Erik Berglund / imagebank.sweden.se

In vielen Restaurants in Stockholm wird das Weihnachtsbuffet nur im Dezember angeboten, einige auch in der letzten Novemberwoche.

Einige Restaurants, um das Julbord zu probieren:

Eine andere Möglichkeit besteht darin, eine Kreuzfahrt durch die Schären zu unternehmen und ein dreistündiges Abendessen mit Aussicht zu genießen. Buch hier um diese Erfahrung zu genießen.

6. Der größten Weihnachtsbaum der Welt beobachten

Oder so sagen sie… dass der 38 Meter hohe Baum in Skeppsbrokajen in Gamla Stan, gegenüber der Insel Skeppsholmen und dem Schiff Af Chapman, der größte der Welt ist.

Árbol de Navidad en Estocolmo <br> Foto: Henrik Trygg / imagebank.sweden.se

Weihnachtsbaum in Stockholm
Foto: Henrik Trygg / imagebank.sweden.se

7. Wie ein Schwede entlang Gamla Stan spazieren

Bei einem Spaziergang durch Gamla Stan wie ein Schwede kannst du in einigen der bekanntesten Cafés wie Chockladkoppen einen Fika machen. Vergess auch nicht, meine empfohlenen Kardamombrötchen bei Bröd & Salt zu probieren. Und wenn du den Geist des schwedischen Weihnachtslebens leben möchtest, kannst du an einer Führung teilnehmen, auf der erklärt wird, wie die Schweden Weihnachten feiern und woher kommen ihrer verschiedenen Traditionen wie der julbord oder der julgrann, warum die Kerzen im Kandelaber neben die Fenster liegen usw. Einige dieser fast zwei Stunden dauernden Touren sind der Stockholm zu Weihnachten Rundgang, bei der du mit beleuchteten Laternenlichtern durch die Altstadt spazierst und der Geist der Weihnacht in Stockholm Rundgang.

Stortorget en Gamla Stan, Estocolmo en invierno <br> Foto: Ola Ericson / imagebank.sweden.se

Stortorget-Platz in Gamla Stan, Stockholm im Winter
Foto: Ola Ericson / imagebank.sweden.se

8. Weihnachtsgeschenke kaufen

Nicht nur auf den Märkten von Stockholm findest du Gegenstände zur Dekoration deines Hauses, sondern auch in den Kaufhäusern der Stadt findest du die begehrtesten Geschenke.

Compras en Drottninggatan Estocolmo <br> Foto: Helena Wahlman / imagebank.sweden.se

Weihnachtskaufen in Drottninggatan, Stockholm
Foto: Helena Wahlman / imagebank.sweden.se

Von allen Orten in Stockholm ziehen vor allem die vor mehr als 100 Jahren gegründeten Kaufhäuser von Nordiska Kompaniet (NK) neben Kungsträdgården mehr Schweden und Touristen an. Die geschmackvoll eingerichteten Schaufenster, die große Auswahl an hochwertigen Läden und die Atmosphäre, die im Inneren herrscht, machen es zu einem der attraktivsten. Ja, bereit deine Geldbörse vor, weil NK nicht billig ist. Denk auch daran, dass am 24. alle Geschäfte früher geschlossen werden und dass der 25. und 26. Dezember Bankfeiertage sind. Zwischen dem 27. und dem 31. Dezember findest du den Jahresendumsatz namens mellandagsrea auf Schwedisch.

9. Die beste Panoramablicke von Stockholm

Nutz die wenigen Stunden Licht und such nach einem Ort mit Panoramablick auf Stockholm* wie dem Hügel Skinnarviskberget auf der Insel Södermalm (im Link findest du 10 + 8 Orte!). Besonders wenn die Stadt voller Schnee ist genieß du es, einen Sonnenuntergang zu beobachten, oder wie die Stadt mit den Lichtern beleuchtet wird, die auf dem weißen Mantel, der sie bedeckt, reflektieren.

Vista desde Skinnarviksberget en Estocolmo - Foto: Israel Úbeda / sweetsweden.com

Panoramablick von Skinnarviksberget in Stockholm
Foto: Israel Úbeda / sweetsweden.com

10. Das schwedische Neujahr feiern

In Spanien dreht sich Neujahr um Trauben. In Schweden kann man die Trauben vergessen. Wenn die Uhr tickt, wird der Trinkspruch mit Champagner durchgeführt und Silvester mit einem Feuerwerk gefeiert. Viele Schweden verbringen den Silvesterabend bei privaten oder öffentlichen Feiern mit Freunden. In Stockholm gehen sie normalerweise zu einem höheren Ort, um das Feuerwerk von Skeppsholmen zu sehen.

Celebraciones de año nuevo en Estocolmo <br> Foto: Helena Wahlman / imagebank.sweden.se

Neujahr in Stockholm
Foto: Helena Wahlman / imagebank.sweden.se

Wenn du dich entscheidest, das Ende des Jahres auf einer Party zu verbringen, hast du viele zur Auswahl. Zum Beispiel: bei Fotografiska, Debaser Medis, Berns, Skansen oder Café Opera.

Wenn du im Dezember nach Stockholm kommst und etwas anderes machen willst, schau dich andere Artikel an, wie z.B was man in 3 Tagen in Stockholm machen kann, oder einen Leitfaden für eine günstiger Reise nach Stockholm. Du kannst mir auch einen Kommentar hinterlassen und ich werde versuchen, dich zu helfen.

* Links mit diesem Symbol sind im Moment auf Deutsch nur von Google Translate verfügbar

Buch günstigere Hotels in Schweden hier

Booking.com

Über Israel Úbeda

Ehemaliger Pressesprecher und Kommunikator bei VisitSweden, der schwedischen nationalen Tourismusorganisation in Spanien. Reisen seit 2002 nach Schweden und leben zeitweise auf dem Land. Vor ein paar Jahren habe ich entschieden, dass andere auf dieser Seite etwas über schwedische Reiseziele, die Sprache und die Gesellschaft erfahren können. Willkommen!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *