Meine schwedische Freundin Karin lebt seit Jahren in Italien und im Winter ging sie mit ihrer Familie nach HaparandaTornio und wollte ihre Geschichte mit euch allen teilen.
Als ich in Stockholm lebte, entschied ich mich immer, in den Ferien nach Europa zu fahren. Erst als ich mich in Mailand niederließ, öffnete ich meine Augen für Lappland, den nördlichsten Teil Schwedens, Norwegens und Finnlands. Aus dem dicht besiedelten Norditalien kommend, erscheinen mir die weiten Wälder, tausend Seen, mächtigen Flüsse und dünn besiedelten Gemeinden, sehr reizvoll und seitdem habe ich Schwedisch Lappland viele Male besucht.
Es ist faszinierend, diese arktische Region das ganze Jahr über zu erleben, unter der Mitternachtssonne im Sommer, mit den fantastischen Herbstfarben im September und dann durch den langen Winter, wenn Schnee und Nordlicht die Dunkelheit erhellen. Ich liebe den arktischen Lebensstil, so viel Zeit wie möglich in fantastischer Natur zu verbringen, verschiedene Outdoor-Aktivitäten zu unternehmen, das Mittagessen über einem Lagerfeuer im Wald zu grillen oder einfach nur heißen Kaffee aus meiner Thermoskanne bei einer Schneemobilfahrt auf dem gefrorenen Eis zu genießen.

Das Tal des Flusses Torne
Foto: HaparandaTornio
Einer meiner Lieblingsorte in Lappland ist Tornedalen mit den kleinen Zwillingsstädten Haparanda-Tornio an der schwedisch-finnischen Grenze. Zwei Städte, die durch den Fluss Torne getrennt sind; Haparanda in Schweden und Tornio in Finnland, ein Reiseziel, an dem du während desselben Aufenthalts zwei Länder, zwei Kulturen, drei Sprachen (Schwedisch, Finnisch und die lokale Meänkieli-Sprache), grenzüberschreitende Aktivitäten und zwei Zeitzonen erleben kannst!

Die Zwillingsstädte Haparanda und Tornio im Winter
Foto: HaparandaTornio
Du kannst hierher kommen und das neue Jahr zweimal feiern: zuerst feierst du es auf der finnischen Seite der Grenze und eine Stunde später ist es Zeit für ein Feuerwerk auf der schwedischen Seite! Die Grenze ist leicht zu überqueren: zum Beispiel zu Fuß entlang des Hauptplatzes Victoria Torget, entlang der Fußgängerbrücke zwischen den Dörfern oder im Winter auf Skiern oder Schneemobilen über den zugefrorenen Fluss. In Haparanda-Tornio findest du keinen Massentourismus, sondern erlebst eine entspannende Kleinstadtatmosphäre, die du mit verschiedenen Naturerlebnissen kombinieren kannst.

Herz an der Grenze zwischen Schweden und Finnland
Da Israel in seinem Artikel von seinen Erlebnissen in Haparanda-Tornio im Sommer berichtet hat, möchte ich meine Abenteuer und Erfahrungen darüber teilen, was man hier während eines Winteraufenthalts alles unternehmen kann.
Ich nahm die Familie Anfang März mit und durften so vier aufregende Tage mit Hundeschlittenfahrten, eine Schneemobilfahrt auf dem zugefrorenen Fluss und Meer, eine Eisbrecherfahrt mit Baden im Meer in Gummi, Eisfischen, Rentiere füttern, Langlaufen und Schneeschuhwandern, geniessen. Probier mal die traditionelle Holzsauna aus und genieß natürlich die lokalen gastronomischen Spezialitäten.

Polar Explorer Icebreaker-Erlebnis
Unsere Kinder waren begeistert, endlich im Winter nach Lappland zu fahren und diese unvergesslichen Aktivitäten zu erleben. Außerdem hatten wir Glück und konnten die magischen Nordlichter sehen! Wir haben uns für den März entschieden, weil es viel mehr Tageslichtstunden gibt und die Temperaturen normalerweise nicht so niedrig sind wie im Dezember-Februar.
Wie kommt man hin
Um nach Haparanda-Tornio zu gelangen, kann man wie wir über Stockholm nach Luleå in Schwedisch Lappland fliegen und von dort mit dem Mietwagen die 134 km (ca. 1h40 min) östlich bis zur Grenze fahren. Oder man fliegt über Helsinki und Oulu (145 km) in Finnisch-Lappland oder nach Rovaniemi, bekannt als die Heimat des Weihnachtsmanns, das nur 135 km nordöstlich von Haparanda-Tornio liegt und von dort mit dem Mietwagen weiterfährt. Du kannst auch den Nachtzug von Stockholm über Luleå oder von Helsinki nehmen.
Unsere Unterkünfte
Wir übernachteten zuerst im historischen Haparanda Stadshotell, das 1900 eröffnet wurde und mitten in Haparanda liegt und nicht weit von Tornio entfernt ist; dann in Kukkolaforsen in ihren hübschen Cottages im malerischen alten Fischerdorf Kukkola am Torne Fluss nördlich von Haparanda -Tornio auf der schwedischen Seite.
Die Stadt Kukkola wird wie viele andere Städte in Tornedalen vom Fluss Torne durchschnitten und heißt auf finnischer Seite Kukkolankonski. Finnland gehörte fast 700 Jahre lang zu Schweden, aber mit dem Friedensvertrag von 1809 musste Schweden Finnland an Russland abtreten und Tornedalen wurde in zwei Teile geteilt, wodurch sogar die durch den Fluss geteilten Städte in verschiedene Länder fielen. Dies sind nur zwei der zahlreichen Unterkünfte auf beiden Seiten der Grenze unterschiedlichster Art und Preisklasse, die vor Ort angeboten werden. Weitere Unterkünfte kannst du hier nachlesen …
Hundeschlittentouren und Rentiersafari
Es gibt viele interessante Aktivitäten, die du während eines Winteraufenthalts in Haparanda-Tornio ausprobieren kannst. Ein Erlebnis, das du bei einem Winterbesuch nicht verpassen darfst, ist eine Hundeschlittenfahrt.
Zwei sehr gute und persönliche Optionen in Haparanda-Tornio sind Hélène’s Hunds nördlich von Kalix , 1 Stunde westlich von Haparanda oder Old Pine Husky Lodge, 50 Minuten östlich in Honkamaa. Ich habe beides ausprobiert. Heléne und ihre Familie leben mit ihren 22 Siberian Husky- und Alaskan Husky-Hunden an einem See außerhalb der kleinen Stadt Storträsk. Die Hunde sind sozial und unsere Kinder kuschelten sich glücklich mit ihnen, als wir ankamen. Hélène brachte uns das Schlittenfahren bei, denn wir saßen nicht nur in entspannt auf dem Schlitten, sondern konnten auch versuchen, ein komplettes Hundegespann mit jeweils 5-7 Hunden zu fahren!

Hundeschlittenfahrt mit Helene Huskies
Huskys lieben es zu rennen und bellen vor Aufregung, bevor und während sie an der Vorderseite des Schlittens festgebunden sind. Aber sobald sie anfangen zu laufen, herrscht völlige Stille. Es ist ein echtes Erlebnis die Kraft zu spüren, wenn die Hunde den Schlitten starten und losfahren. Wir fuhren durch den Wald über offenes Land, wieder in den Wald und dann auf einen zugefrorenen See. Hier machten wir eine Pause und wechselten den Fahrer. Nach einer Weile des Fahrens ist es normal müde zu werden, weil man konzentriert sein muss, um an den richtigen Stellen bremsen zu können damit der Schlitten nicht umkippt, wenn man in eine Kurve kommt. Gleichzeitig ist es aber ein fantastisches Erlebnis, wenn man die Interaktion mit den Hunden spührt . Es begann dann dunkel zu werden und der Himmel wurde rosa. Es war ein magisches Gefühl, als wir durch den verschneiten Wald gingen. Nach 1,5 Stunden waren wir zurück und halfen die Hunde loszubinden. Müde, aber glücklich ließen wir uns am Kamin in einer alten Bauernhütte nieder, wo Heléne traditionelles Krokantbrot mit Rentierfleisch und ein heißes Getränk auf Preiselbeerbasis anbot, welches begleitet war von einem Schwätzchen über das Leben in Lappland.
Mein zweites Hundeschlittenabenteuer im letzten Winter, war die Old Pine Husky Lodge. Sie gehört drei Italienern, die alle Italien verlassen haben, um im finnischen Lappland ein neues Leben zu beginnen. Alessandro, der seit mehreren Jahren Aufenthalte im Haparanda-Tornio-Gebiet organisiert, konnte ein altes Bauernhaus mitten im Wald kaufen und bot Simona und Massimiliano an, später zu kommen und gemeinsam eine Husky-Farm zu gründen. Seit 2019 haben sie mehrere Gebäude gebaut, darunter eine kleine Pizzeria (während der Pandemie zur Freude der Einheimischen geöffnet), 6 Zimmer zum Übernachten und natürlich eine Sauna. Sie haben hier 30-40 Huskys unterschiedlichen Alters (Welpen waren sehr so süss!) und du kannst kürzere oder längere Touren fahren. Du kannst auch mehrere Nächte bleiben und den Hunden bei der täglichen Pflege helfen und neben Hundeschlittenfahrten mit den Hunden Schneeschuhwandern gehen, eine Rentierfarm besuchen, die Aurora Borealis jagen oder Eisfischen versuchen.
Wer den Rentieren ganz nahe kommen möchte und sie nicht hinter einem Zaun sehen will, kann beim kleinen Familienunternehmen Innala Tours einen Ausflug zur Insel Seskarö buchen, der größten Insel des Haparanda-Tornio-Archipels. Dort leben die Rentiere im Sámi Dorf bei Liehittäjä wo sie im Winter weiden um dann im Sommer in die Wälder oberhalb von Tornedalen zu ziehen.

Innala Tours Schneemobilzug auf der Insel Seskarö, Schweden
Wir trafen unseren Führer und Rentierzüchter Kim (der im Sommer Bootsfahrten zu den Inseln des Archipels durchführt) an der Kirche von Seskarö und er nahm uns mit einem kleinen „Schneezug“,welches einen Karren auf Schlitten zog (einem Schneemobil), mit hinaus in die Wälder auf der Insel. Plötzlich fanden wir uns inmitten von Hunderten von Rentieren wieder!
Die Rentiere bewegen sich frei auf der Insel, aber sie versammeln sich gerne an Futterplätze. Wir bekamen Rentierflechten, die wir den Rentieren geben konnten, die für diese Leckereien vorbeikamen und einige ließen sich dabei sogar streicheln.

Karin füttert Rentiere auf der Insel Seskarö, Schweden
Kim erzählte uns von Rentieren und der Rentierhaltung, was normalerweise nur die Sami dürfen. Tornedalen ist allerdings die Ausnahme, da die Menschen hier seit Hunderten von Jahren Rentiere halten. Uns wurden heiße Getränke, Rentier-Jerky und Rentier-Salami angeboten, bevor wir mit unserem “Schneezug” zum Meer weiterfuhren, um ein bisschen auf dem zugefrorenen Meer zu laufen, wo das Eis dick und mit Schnee bedeckt war – eine Sensation der besonderen Art. .
Wer auf Schlittenfahrten und Rentierreiten nicht verzichten möchte, kann die Rentierfarm Arkadia besuchen, die auf finnischer Seite etwa eine halbe Autostunde von Haparanda-Tornio entfernt liegt und über die touristische Aktivitäten von “Nordic Safaris” gebucht werden kann .
Eisbrechertour im Bottnischen Meerbusen
Eines der unvergesslichsten Erlebnisse während unseres Aufenthaltes war die dreistündige Fahrt mit einem Eisbrecher im zugefrorenen Bottnischen Meerbusen. Es gibt zwei Eisbrecher in der Gegend; Polar Explorer, der von Axelsvik kurz vor Kalix auf der schwedischen Seite abfährt (30 Minuten von Haparanda-Tornio) und Sampo in Kemi (25 Minuten von Haparanda-Tornio, wo du auch die Eisburg Kemi Schneeschloss besuchen kannst).

Der Eisbrecher Polar Explorer in Kalix, Schweden
Als wir um 9:00 Uhr ablegten, hatte es -10 Grad und eisige Winde wehten über das Deck, also war es gut, dass wir uns angemessen mit dicken Schuhen kleideten, denn die meiste Zeit standen wir nur auf dem Deck und bewunderten das Schiff, das durchfuhr aus dickem Eis. Es war beeindruckend, das Geräusch der Eisblöcke zu hören, die gegen den Schiffsrumpf krachten. Wenn der Winter beginnt, ist die Eiskappe nicht dicker als 30-50 Zentimeter, aber Anfang April kann es bis zu 2 Meter sein!

An Bord des Eisbrechers Polar Explorer
Foto: Polar Explorer
Nach 1 Stunde Fahrt hielt das Schiff mitten auf dem Meer an und alle Passagiere wurden in Gruppen eingeteilt. Zum Glück hatte der Wind bereits nachgelassen. Einige mussten auf das Eis steigen und um das Schiff herumgehen, während die Gruppe orangefarbene Gummianzüge anzog und zum Schwimmen in das eiskalte Wasser watete! Es klingt total verrückt, aber es war eines der besten Dinge, die wir je gemacht haben.

Karin und ihre Familie baden im eiskalten Wasser
Foto: Polar Explorer
Was für ein Gefühl in diesen Anzügen, die keinen Tropfen Wasser durchlassen, auf dem Rücken zwischen den Eisschollen zu schweben (mein Sohn und mein Mann sprangen ins Wasser und tauchten ihre Köpfe ein, aber nur ihre Gesichter wurden nass). Es gab viel Gelächter, als wir versuchten zu schwimmen oder auf die Eisschollen zu steigen. Die Kälte ist wirklich nicht zu spüren (+4 Grad im Wasser), also wer glaubt zu frieren, keine Sorge! Auf dem Rückweg warfen wir einen Blick in die Maschinen (eine App erklärt, wie das Schiff funktioniert) und wärmen uns bei einer Tasse Tee in der kleinen Schiffscafeteria.
Wir haben nicht nur verschiedene Winteraktivitäten ausprobiert, sondern auch Haparanda-Tornio zu Fuß erkundet. Alles ist zu Fuß zu erreichbar, egal in welchem Hotel man übernachtet. Wir spazieren durch die alten Viertel mit ihren Holzhäusern und durch die modernsten Einkaufsstraßen. Wenn du eine Zeitreise unternehmen möchtest, muss du das Hermanson-Einkaufszentrum in Haparanda besuchen. Es ist eines der am besten erhaltenen HM Hermansons-Geschäft in Nordschweden aus dem Jahr 1832, dessen Innenausstattung von 1905 stammt.
Es ist wichtig ein Selfie im großen Herzen des Victoriatorget zu machen, wo du mit einem Bein auf der schwedischen Seite und dem anderen auf der finnischen Seite sitz. Um mehr über die besondere Kultur und Geschichte von Tornedalen zu erfahren, empfehle ich einen Besuch im kleinen, aber interessanten Tornedalsmuseet in Tornio. Wir gehen hinunter zum Strand von Tornio und bewundern den großen Kojamo-Stahllachs, der anlässlich des 400-jährigen Bestehens des Dorfes von lokalen Künstlern gestallten wurde und auf dem man sogar laufen kann, wenn man dünn ist.

Karin besucht das Innere der Kujamo-Statue in Tornio
Nachdem du den ganzen Tag draußen warst, ist es schön, sich abends in der Sauna aufzuwärmen. Alle Hotels hier haben Saunen, aber wenn du auch Pools möchtest, empfehle ich einen Besuch des preisgekrönten Spas im Cape East Hotel, etwas außerhalb des Zentrums von Haparanda am Fluss Torne. Nachdem wir verschiedene Pools und Eisbäder ausprobiert haben, wärmen wir uns in der Hauptsauna auf, die von einem Maya-Tempel inspiriert ist. Sie ist zehn Reihen hoch und hat eine Kapazität von 150 Personen, definitiv eine der größten Saunen der Welt!

Cape East, das preisgekrönte Spa im Osten Schwedens
Fluss Torne und Dorf Kukkola – Motorschlittenfahrten, Eisfischen und holzbefeuerte Sauna
Nach ein paar Nächten in Haparanda-Tornio fuhren wir die 15 km (was 15 Minuten dauert) auf der Schnellstrasse 99 nach Norden zu einem meiner Lieblingsorte in Tornedalen, dem malerischen Fischerdorf Kukkola am Fluss Torne. Hier übernachteten wir im Kukkolaforsen Hotel und Campingplatz. Bei Kukkola bilden sich die längsten frei fließenden Stromschnellen Nordeuropas (3,5 km).

Kukkola nördlich von Haparanda-Tornio
Das Dorf ist bekannt für den traditionellen Weißfischfang, der seit dem 16. Jahrhundert im Sommer mit speziellen langstieligen Netzen auf dem Fluss von Booten und speziellen Holzstegen, die auf beiden Seiten des Flusses gebaut wurden, gefischt wird. Die Stromschnellen frieren nie zu, aber etwas weiter flussaufwärts kannst du im Winter zu Fuß, auf Skiern oder mit dem Schneemobil die finnische Seite überqueren.
Ich gehe sehr gerne zwischen den alten roten Holzhäusern aus dem 18./19. Jahrhundert spazieren: hier gibt es unter anderem zwei Mühlen, eine Räucherei, eine Eistruhe (die noch beim Sommerfischen benutzt wird), eine Schmiede, einen Uhrturm, ein kleines Fischereimuseum. Im Räucherhaus können Sie noch am Räuchern von Weißfisch oder Lachs teilnehmen. Der Weißfisch wird auf Stäbchen aufgespießt und über dem Feuer gebraten – fantastischer Geschmack! Auf der anderen Seite des Flusses gibt es auch alte Fischerhütten, eine Räucherei und einen Glockenturm.
In Kukkola, Finnland, hat Nordic Safaris seinen Stützpunkt für verschiedene Outdoor-Aktivitäten. Wir wurden vom Besitzer Risto abgeholt, der uns mit einem Schneemobil auf die finnische Seite brachte. Wir begannen mit einer Schneemobilfahrt. Nach einer ordentlichen Fahreinweisung und den zu beachtenden Regeln ging es hinaus auf den schneebedeckten Fluss (Personen ohne Führerschein können hinten sitzen).

Schneemobiltour ab Kukkola
Es ist wichtig, den Anweisungen des Guides zu folgen, damit du nicht auf dünnem Eis landest. Durch Wald und offenes Land fuhren wir zu einer Insel auf der schwedischen Seite und dann wieder hinaus auf den Fluss. Im Gegensatz zur Fahrt mit dem Hundeschlitten gibt es beim Schneemobilfahren viel Lärm, aber es ist ein großartiges Gefühl, wenn man über gefrorenes Wasser rast und dann auf kleineren Wegen durch den Wald fährt. Nach einer Weile schmerzt die Hand vom ständigen Beschleunigen und es ist schön, den Piloten zu wechseln. Wer kein Schneemobil fahren möchte, kann eine Tour mit Langlaufskiern oder Schneeschuhen buchen und kommt den Stromschnellen ganz nah.
Dann war es an der Zeit, Eisfischen auszuprobieren. Es ist eine sehr beliebte Aktivität bei den Einheimischen den ganzen Winter über, besonders wenn die Sonne im März wärmer wird und Sie mehrere Stunden auf dem Eis sitzen können. Es ist nicht ganz einfach, ein Loch ins Eis zu schlagen, aber mit etwas Hilfe haben wir es geschafft und dann hieß es nur noch Geduld haben und sich mit einer Angel in der Hand hinsetzen und ab und zu ein bisschen am Seil ziehen. Während wir warteten, grillte unser Guide Miki Würstchen und Sandwiches auf einem praktischen, auf Kufen montierten Grill. Doch plötzlich rief mein Sohn, er habe etwas gefangen und zog triumphierend eine Äsche heraus.

Eisangeln in Haparanda-Tornio
Nachdem wir den ganzen Tag draußen waren, wollten wir ein Saunaerlebnis. Kukkolaforsen ist ein Zentrum für Saunabäder. Es gibt hier nicht weniger als 14 verschiedene Saunen (elektrische, holzbefeuerte und Rauchsauna) und zwei holzbefeuerte Whirlpools im Freien mit Blick auf den Fluss. Kukkola beherbergt auch die Schwedische Saunaakademie und hier ist die Dorfsauna mit Platz für 50 Personen und sogar ein kleines Saunamuseum. Es war draußen -8 Grad, also war es herrlich, mit einem Hut auf dem heißen Wasser im Außen-Whirlpool zu baden! – und im Dunkeln dem Rauschen der Stromschnellen lauschen.

Whirlpool im Freien in Kukkolaforsen
Da ich selbst ein Saunaliebhaber bin, schleppte ich alle in die kleine holzbeheizte Sauna mit, die nur vom Knistern des Feuers im Inneren beleuchtet wurde und hier saßen wir in der Hitze, bis es zu heiß wurde und wir nach draußen gingen und unsere Körper mit Schnee zur Abkühlung einrieben (die Mutigen dürfen sich im Schnee wälzen). Dann schrie mein Mann plötzlich, schau in den Himmel! Über uns erschienen wellenförmige Ströme aus Weiß und Hellgrün Schweifen, die sich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten bewegten: die Nordlichter! Es ist schwer, ein Nordlicht zu beschreiben, man muss es selbst erleben. Es muss stark sein, um grünes Licht mit bloßem Auge sehen zu können, oder es wird nur durch das Kameraobjektiv gesehen, das dank kürzerer Verschlusszeiten mehr Licht einlässt. Obwohl wir kein starkes Nordlicht sehen konnten, hatten wir großes Glück, Teil dieser einzigartigen Show zu sein, die die ganze Nacht über kam und ging.

Nordlichter in Kukkolaforsen, Schweden
Vor dem Heimflug hatten wir Zeit, das schöne alte Kirchendorf Gammelstad zu besuchen. Es ist ein UNESCO-Weltkulturerbe, das sich im alten Zentrum von Luleå, etwa 10 km vom heutigen Zentrum entfernt befindet und aus etwa 400 kleinen, rund um ein mittelalterliches Häuschen gebauten roten Häusern besteht Kirche. Die Hütten wurden so gebaut, dass Anwohner, die weit von der Kirche entfernt wohnten, am Sonntagsgottesdienst teilnehmen konnten. Wir gingen durch den Schnee zwischen den Gassen und schauten aus den Fenstern. Die Häuser werden nur im Sommer genutzt, wenn hier reges Treiben herrscht. Wir kehrten sehr zufrieden von unserem Urlaub nach Italien zurück und haben den Wunsch, bald zurückzukehren.

Dorfkirche Gammelstad in Luleå, Schweden
Wann man die Gegend im Winter besuchen sollte
Da Haparanda-Tornio am Meer liegt, ist es hier nicht so kalt wie im Landesinneren und um sicherzugehen, dass es viel Schnee gibt und du alle Winteraktivitäten machen kannst, ist die beste Reisezeit zwischen Ende Dezember bis Ende März. Die faszinierenden Nordlichter könnt ihr von September bis März erleben.
Wenn du von Dezember bis Mitte Februar kommst, sind die Tage kurz, während ab Ende Februar das Tageslicht länger wird und du die Möglichkeit hast mehr Aktivitäten zu unternehmen. Die Temperaturen sind normalerweise zu Beginn des Winters viel niedriger (-10 bis -15 Grad, können aber bis auf -25 Grad sinken), während die Durchschnittstemperatur in Haparanda-Tornio im März bei -5 Grad liegt. Wenn du an Aktivitäten wie Motorschlitten- oder Hundeschlittenfahrten teilnimmst, stellt dir der Veranstalter dicke Overalls, Schuhe und Handschuhe zur Verfügung. Eigene Winterkleidung und Winterschuhe (Winterunterwäsche nicht vergessen!) sind allerdings erforderlich, um ohne zu frieren den Tiefschnee gehen zu können.
Gastronomische Erlebnisse
Essenserlebnisse in Lappland sind vielfältig und aufregend, besonders in Tornedalen, wo die Esskultur eine Mischung aus schwedischen, finnischen und samischen kulinarischen Traditionen ist. Die Hotels in Haparanda und Tornio servieren lokale Spezialitäten wie Rentierfilet, Rentierspäne, Lachs, Saibling, Pfifferlinge, Preiselbeeren und Brombeeren.

Gerichte mit lokalen Produkten aus der Region im Haparanda Tornio
Die einzigartigste Zutat ist Weißfisch Kavier, der von einem Fisch stammt, der ab dem 20. September nur vier bis fünf Wochen lang im Bottnischen Meerbusen gefangen ist. Dieser wird typisch auf Toast mit saurer Sahne und roten Zwiebeln gegessen.

Abendessen im Gulasch Baronen, Haparanda, Schweden
Wir probierten die ausgezeichnete Küche im Haparanda Stadshotell und das Restaurant Gulash Baronen im Cape East Hotel, sowie im Hotel Olof, Mustaparta Hotel – Mustaparran Päämaja, Kukkolaforsen und Hulkoffgården nördlich von Kukkola.
Wenn du an einer Reise zwischen zwei Ländern in diese Region Lapplands interessiert bist und weitere Informationen benötigest, hinterlass mir einen Kommentar und ich helfe dir bei der Vorbereitung deiner Reise.