Jedes Jahr wartet Stockholm auf Weihnachten, und Tausende von Menschen gehen in den verschneiten Straßen spazieren, wenn das Wetter es zulässt, um die berühmtesten Weihnachtsmärkte zu besuchen, Geschenke zu kaufen oder ein Fika in einem der Hunderten von gemütlichen Cafés zu haben. In diesem Artikel schreibe ich über die Straßen, die du besuchen sollst, um Winterferien in der schwedischen Hauptstadt zu genießen.

Weihnachtsbeleuchtung in Stockholm in Sergels Torg – Stockholmsjul
© Foto: Mikael Sjöberg / www.mikaelsjoberg.se
Weihnachtslichter in der Stockholmer Straßen
Stockholmsjul ist das Projekt, das für die Dekoration der Straßen von Stockholm mit mehr als einer Million Glühbirnen verantwortlich ist (LED-Licht natürlich, wir sind in Schweden und alles sollte so nachhaltig wie möglich gestaltet werden!).
Im Jahr 2019 ist der offizielle Start am 16. November um 15:00 Uhr auf der Bühne im Kungsträdgården. Ab diesem Tag sind mehr als 40 Straßen in der Innenstadt beleuchtet.
Die Liste der zu besuchenden Orte, fast alle im südlichen Teil Norrmalm und einige Teile in Östermalm, ist wie folgt:
Biblioteksgatan – Bibliotekstan, Birger Jarlsgatan, Brunkebergstorg, Bryggargatan, Centralbron, Centralplan, Drottninggatan, Gamla Brogatan, Grev Turegatan, Gustav Adolfs Torg, Hamngatan, Hötorget, Humlegårdsgatan, Jakobsbergsgatan, Järnvägsparken, Klarabergsgatan, Klarabergsviadukten, Kungsgatan, Kungsträdgården, Malmskillnadsgatan, Mäster Samuelsgatan, Norrbro, Norrmalmstorg, Nybrogatan, Nybroplan, Regeringsgatan, Riksbron, Sergelgatan, Sergels Torg, Strömbron, Strömgatan, Strömkajen, Strömpaterren, Stureplan, Sveavägen, Tegelbacken, Vasagatan, Vasaplan
Wie in den letzten Jahren wird in diesen Straßen die Beleuchtung nach traditionellen Weihnachtsmotiven in Schweden untergebracht sein, darunter Elche, Engel, Rentiere, Hirsche oder Tannenbäume.

Weihnachtshirsch in Stockholm
Foto: stockholmsjul.se
Ab dem Tag nach dem Einschalten der Lichter finden Führungen zu einigen beleuchteten Straßen statt. Es wird auch eine ljuskarta geben , eine “Karte der Lichter”, auf der du die Lage dieser Straßen leicht erkennen und den Besuch auf eigene Faust machen kannst. Diese Karte kann ab dem 13. November im PDF-Format von der Stockholmsjul- Website heruntergeladen werden und ist auch in Hotels und Tourismusbüros erhältlich.
Einkaufsstraßen in Stockholm
Die Haupteinkaufsstraßen in Stockholm sind zu Weihnachten noch so. Damit:
- Drottninggatan Straße zu beiden Seiten des Sergels Torg Platzes
- Kungsgatan Straße von Vasagatan nach Stureplan
- Hamngatan von Sergels Torg zum Berzelii Park
- die Straßen rund um Östermalmtorg wie Biblioteksgatan, Mäster Samuelsgatan oder Grev Turegatan
Und wenn du es vorziehst, abgedeckt zu werden, sind die besten Einkaufszentren im Herzen von Stockholm:
- Åhléns City vor dem Ausgang Sergels torg in der U-Bahnstation T-Centralen
- Gallerian zwischen Sergels torg und Kungsträdgården
- NK Stockholm vor dem Kungsträdgården Park
- Mood Stockholm hinter NK Einkaufszentrum

NK in Stockholm haben bereits Weihnachten im November angezündet.
Foto: Israel Ubeda / sweetsweden.com
Auf der Insel Södermalm gibt es:
- Söderhallarna in der Nähe der U-Bahnstation Medborgarplatsen
- Ringen Centrum in der Nähe der U-Bahnstation Skanstull
Am Stadtrand von Stockholm, etwa 20 Minuten mit der S-Bahn, die an der Haltestelle Solna Station aussteigt, befindet sich die Westfield Mall of Scandinavia, Schwedens größtes Einkaufszentrum. Wenn du ein Abonnement oder eine Karte für das Stockholmer Verkehrssystem hast, kannst du dorthin gelangen, ohne eine andere Gebühr zu zahlen.
Ein romantischer Spaziergang durch Gamla Stan
Wenn du nach einer traditionelleren, romantischeren und gemütlicheren Atmosphäre mit gedämpftem Licht und Kopfsteinpflaster und vielleicht auch das Knirschen des Schnees unter deine Füßen suchst, dann solltest du die emblematischen Straßen von Gamla Stan besuchen.
In meinem Guide für einen dreitägigen Stockholm-Besuch stelle ich eine Wanderroute durch Gamla Stan vor, die auch im Winter nützlich sein kann.

Weihnachtsmarkt in Stortorget, Gamla Stan, Stockholm
Foto: Ola Ericsson / imagebank.sweden.se
Wenn du jedoch nur einen Blick in die Geschäfte werfen, Geschenke kaufen oder einen Spaziergang machen möchtest, sollte die Västerlånggatan dein Ausgangspunkt sein. Von dort aus kannst du zum Stortorget hinaufgehen, wo sich einer der berühmtesten Weihnachtsmärkte Stockholms befindet, den Platz überqueren und hinunter in Richtung Köpmansgatan und Österlånggatan gehen.
Etwas anderes als zu Fuß
Wenn du nach einem langen Spaziergang die Stadt im Dezember vom Wasser aus erkunden möchtest, kannst du auch in der Nebensaison Kreuzfahrten und Bootsfahrten durch Stockholm und die Schären unternehmen. Die beliebtesten Bootstouren für diese Jahreszeit sind die Kreuzfahrten mit Julbord, dem traditionellen schwedischen Buffet, das an Bord serviert wird. Klick hier für Details, Preise und Verfügbarkeit .

Weihnachtskreuzfahrt mit schwedischem Buffet an Bord
Foto: Magnus Rietz / stromma.com
Schau dir diese anderen Tipps an, wenn du eine Reise nach Stockholm im Dezember planst. Hier findest du auch viele andere allgemeine Tipps zum Reisen nach Stockholm. Und wenn du Hilfe bei bestimmten Fragen benötigst, hinterlass mir eine Nachricht und ich werde versuchen, dich so schnell wie möglich zu helfen.