Die Fastenzeit rückt näher und Schweden wird mit Semlor überflutet. Dieses süße Brötchen, Semla in der Einzahl, hat sogar einen besonderen Tag im Kalender – Semladagen – der einer der berühmtesten Thementage in Schweden ist. Jedes Jahr ist der Faschingsdienstag der Tag an dem sich alles um Semlor dreht.
Also habe ich mir überlegt, das Rezept aufzuschreiben, falls du deine Familie und Freunde an diesem Tag oder bei einer anderen Gelegenheit mit leckeren Brötchen überraschen möchten. Und wenn du Stockholm besuchst, werde ich einige der beliebtesten Orte auflisten, um dieses schwedische Gebäck zu kaufen und zu probieren.
Was sind Semlor?
Die Semlor sind kleine Brötchen aus Weizenmehl gefüllt mit Mandelteig mit Sahne und Kardamom. Seit sie im 13. Jahrhundert in schwedischen Haushalten auftauchten, hatten sie viele populäre Namen, wie zum Beispiel: fettisdagbulle, Fetter Dienstag Brötchen, oder fastlagsbulle, Karnevalsbrötchen. Bereits 1689 tauchte ein weiterer populärer Name auf: hetvägg, der noch heute verwendet wird, sich aber hauptsächlich auf eine Semla bezieht, die mit heißer Milch gegessen wird. Das war die ursprüngliche Art, Semlor zu essen, aber später wurde Sahne hinzugefügt und schließlich im 19. Jahrhundert auch Mandelmasse. Der heutige Name Semla kommt vom lateinischen Wort simila, was Weizenmehl bedeutet.

Semla – das schwedische Fastenbrötchen
Foto: Israel Ubeda / sweetsweden.com
Semla-Manie
Derzeit kann man Semlor in Schweden nicht nur im Semladagen, sondern auch ab dem 6. Januar, dem Dreikönigstag, finden und probieren. Darüber hinaus sind neue Formen aufgetaucht, wie z. B. eine wurstförmige Semla oder eine, die das Brötchen durch eine Hülle ersetzt. Sogar verschiedene Geschmacksrichtungen wie Himbeere und Lakritze basieren auf einer beliebten schwedischen Süßigkeit.

Semelwrap: ein köstlicher Burrito-Semla
Foto: Israel Ubeda / sweetsweden.com
Neuheiten in der Semla-Konfektion sind immer in den Nachrichten, wie die Prinsessemla, die den schwedischen Prinzessinnenkuchen mit der Semla mischt, die von einer Konditorei in Nässjö in Småland hergestellt wird, oder eine aus Baiser, Schokoladencreme und Banane, die in Ljung, etwa 90 km von Göteborg entfernt, hergestellt wird.

Prinsessemla, eine Neuheit
Foto: Thimons Konditori & Bageri / Facebook
Wenn du Schweden im Winter besuchst, wirst du feststellen, dass alle Cafés, Bäckereien und Konditoreien ihren Kunden Semlor anbieten, während sie versuchen, herauszufinden, welcher der beste des Jahres ist. Es gab sogar einen anonymen Blogger namens „Semlaman“, der sich jeden Tag vom 1. Februar bis zum Faschingsdienstag widmete, um Semlor an verschiedenen Orten in Stockholm zu probieren, um eine Top-10-Platzierung zu erreichen. Leider hat er ein so erfolgreiches „Geschäft“ aufgegeben, nachdem er ins Ausland gezogen war. Wer sich jedoch über die Trends des Jahres informieren möchte, sollte die lokalen Zeitungen lesen, die viele Artikel über die besten lokalen Semla veröffentlichen. Offensichtlich spürt die Siegerkonditorei die enorm gestiegene Nachfrage.
Rezept für Semla-Brötchen
Für die Brötchen
Für 15 große Semlor oder 25 mittlere
- 100 gr – Butter
- 300 ml – Milch 3%
- 50 gr – frische Hefe (für einen süßen Teig)
- 1 EL – gemahlener Kardamom oder die abgeriebene Haut einer Orange
- ½ EL – Salz
- 85 gr – Zucker
- 500–550 gr – Mehl
- 1 geschlagenes Ei (zum Bemalen der Brötchen)
Für die Füllung
- 200 gr – Marzipan
- 100 ml – Milch
- 300 ml – Schlagsahne
Belag
- Puderzucker
Vorbereitung
1. Butter schmelzen und Milch hinzufügen. Auf 37°C erhitzen.
2. Die Hefe in einer Schüssel zerbröckeln und gemahlenen Kardamom oder abgeriebene Orangenschale hinzufügen
3. Die Butter-Milch-Mischung hinzufügen und rühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Salz, Zucker und den größten Teil des Mehls zugeben und verrühren (etwas Mehl separat aufbewahren).
4. Den Teig 15 Minuten lang in einem Prozessor oder Mixer bearbeiten
5. Den Teig auf die doppelte Größe aufgehen lassen (ca. 40 Minuten)
6. Den Teig auf ein bemehltes Schneidebrett legen und in Stücke schneiden. Zu Brötchen rollen und auf Backpapier oder ein gefettetes Backblech legen. Lass die Brötchen eine Stunde stehen, bis sie ihre Größe verdoppelt haben.
7. Die Brötchen mit dem geschlagenen Ei bestreichen. Back sie im unteren Teil des Ofens bei 225ºC für 8-10 Minuten (für große Brötchen) oder 250ºC für 5-7 Minuten (für kleinere Brötchen). Lass sie auf einem Gitter abkühlen.
8. Schneid den oberen Teil der Brötchen ab. Entfern zwei Esslöffel des inneren Teigs und zerbröckle sie in einer Schüssel.
9. Das Marzipan raspeln und mit der Milch und den Streuseln zu einem cremigen Teig verrühren
10. Füll die Mulden des Brötchens mit der Mischung
11. Schlag die Sahne auf und stell sie mit Hilfe eines Löffels über die Füllung. Das Brötchenoberteil zurücklegen und mit Puderzucker bestreuen.
12. Du kannst sie allein, mit Kaffee oder als Hetvägg servieren: in einer Schüssel mit heißer Milch und gemahlenem Zimt.
Wenn alles wie erwartet funktioniert, solltest du deine Semlor zum Probieren bereit haben und wie auf diesem Bild unten aussehen.

Semla – ein leckeres schwedisches Winterbrötchen
Foto: Israel Ubeda / sweetsweden.com
Wo kann man Semlor in Stockholm essen?
Wenn du deine Semlor nicht selbst backen möchtest und du lieber in Stockholm probieren möchtest, sind dies zwei empfehlenswerte Orte in der Innenstadt, die ich persönlich ausprobiert habe.
Vettekatten: eines der emblematischsten Cafés in Stockholm. Seine Semla belegte 2016 den ersten Platz in der Liste der schwedischen Zeitung Svenska Dagbladet
Tösse: Vom 2. Januar bis Ostern kannst du den köstlichen Semlor dieser renommierten Konditorei probieren. 2015 erfanden sie den Semelwrap, dessen Foto in diesem Artikel zu sehen ist. Der Erfolg dieser Semla war so groß, dass sich vor ihrem Geschäft in der Karlavägen-Straße riesige Schlangen bildeten.
Hast du versucht, Semlor nach diesem Rezept zu backen? Wie ist es gelaufen? Oder hast du diese Brötchen vielleicht in Stockholm probiert? Magst du sie? Hast du einen Lieblingsort in Stockholm, um sie zu essen? Schrieb du unten deine süßen Kommentare dazu.
Hallo :) vielen Dank für das Rezept!
Könntest du mir vielleicht verraten wo in Stockholm ich gemahlener Kardamom finden kann?
Bin nun schon in einigen Supermärkten gewesen, leider Erfolglos bisher.
Hallo! Es gibt in Coop. “Kardemumma malen” heisst es.
Israel