Bei der Vorbereitung einer Reise nach Schweden, wie zum Beispiel einer Reise nach Stockholm, Göteborg, Malmö, Lappland oder andere kleinere Ziele, ist es von Vorteil bestimmte Dinge in Bezug auf den Wechselkurs zu wissen und wie man mehr schwedische Kronen für unsere Euros bekommt, was unsere Reise ergiebiger macht. In diesem Artikel geht es darum, ob du Geld wechseln solltest und wo du es tun kannst.

Neue Münzen und Banknoten in Schweden
Barzahlung in Schweden
In Schweden wird Bargeld verwendet, aber weniger als in anderen Ländern wie Spanien. Nach und nach entwickelt es sich soweit, dass manche Orte keine Barzahlung mehr akzeptieren, wie zum Beispiel die öffentlichen Verkehrsmittel Stockholms und Göteborgs. In Schweden erlauben Busse keine Barzahlung seit Jahren, ebenso wie beim Kauf von Tickets für die Metro. In Geschäften kannst du ablehnen bar zu zahlen und sogar Kirchen-und Straßenhändler können mit Karte oder per Telefon bezahlt werden (die Swish App sorgte bereits für Begeisterung unter den Schweden).
Kartenzahlung in Schweden
Obwohl es meine persönliche Einschätzung ist, bin ich mir sicher, dass man in Schweden in 99% aller Geschäfte mit Karte zahlen kann. Dabei muss keine Mindestmenge an Kronen bezahlt werden, um die Karte nutzen zu können. Was für ein Unterschied zu Deutschland, wo viele Orte nur Barzahlung akzeptieren! Wenn du in Schweden ein Bier trinken möchtest – 4 € wenn du Glück hast, normalerweise jedoch 7 € – kannst du mit Karte zahlen! Wenn du etwas für 10 SEK kaufst, wie zum Beispiel einen Hamburger in Fast Food Restaurants oder einen Mars-Schokoriegel, zahlst du ebenso mit Karte. Hier ist das Problem des Mindestverbrauchs, zum Beispiel 6 €, nicht so häufig wie in Spanien.
Kartenzahlung ist die Zahlungsart, die ich dir für eine Reise nach Stockholm und das städtische Schweden rate (ländliche Gegenden akzeptieren Barzahlung), jedoch solltest du ein paar Grundlagen berücksichtigen:
- Welche Provision berechnet Deine Bank für Kartenzahlung im Ausland? Der normale Betrag entspricht 3% des abgehobenen Geldes. Dies bedeutet, wenn du 1000 € in Schweden abhebst, werden Dir 1030 € berechnet. Ich persönlich nutze in Spanien den Carrefour Pass, der 1 % für Ausgaben im Ausland abzieht, was bei 1000 €, 10 € Gebühren bedeutet. Jedoch gibt dieser Pass einem auch 1% einer jeden Zahlung zurück, deshalb verliert man sozusagen fast kein Geld wegen der Gebühren.
- Wenn du eine Kartenzahlung in Schweden betätigst und du kannst zwischen der Zahlung in SEK und € wählen, entscheide Dich besser für SEK. Dies ist die günstigere Variante. Zahle also besser immer in der lokalen Währung!
Wenn du nach einer zuverlässigen Online-Bank mit einer Karte mit mehreren Währungen suchst, kannst du EUR, SEK, USD, GBP usw. sparen, Währungen austaschen, wenn du die Kurse magst und in der lokalen Währung zu zahlen. Ich empfehle dir, ein Konto bei Monese, einem globalen Bankdienst für mehrere Währungen mit 1,8 Milionen Kunden in 31 Ländern in Europa, zu eröffnen. Miteinem Konto bei Revolut kannst du auch Provisionen vermeiden.
Generell hast du einen Vorteil, wenn du alles Mögliche vorher in deinem Heimatland kaufen kannst (z.B. Stockholm Pass, die Touristenkarte mit der man während des Besuchs in Stockholm, Rabatte bekommt). Somit wirst du den schlechten Wechselkurs vermeiden können.
Geldwechsel in Schweden oder Deutschland
Die Antwort ist einfach und problemlos: Geldwechsel in Schweden. In Deutschland geben Dir Banken generell einen schlechteren Wechselkurs. Ein Beispiel: der Wechselkurs während des Schreibens dieses Artikels ist 9.3366 SEK für 1 €, somit würden Sie 9336 für 1000 € bekommen. Ein Leser kommentierte, dass er von seiner Bank in Spanien allerdings nur 8.736 SEK, also für 1000 € nur 8736 €. Wenn man dies umrechnet sind es ungefähr 62 € für 600 SEK, also sprachen wir von 6,8% mehr sprechen für den Wechsel in Schweden.
Wo man Geld wechseln kann
Es gibt Geldwechsel-Häuser und Banken, wo Sie dies auch tun können. Die bekanntesten sind Forex, X-Change, SEB oder Svea Exchange.
Wo man Geld in Arlanda und Stockholm Geld wechseln kann
In Arlanda findest du sowohl Forex, die Bank SEB, sowie die Wechselstube X-change finden, um sowohl Euro in Kronen und Kronen in Euro tauschen zu können. Alle befinden sich vor dem Sicherheits-Checkpoint, also denke daran, wenn du vor der Rückreise Geld wechseln möchtest.
In der Sky City, dem Raum zwischen den Terminals 4 und 5 im obersten Stockwerk des Flughafens, findest du Forex und SEB. Von dieser Etage gelangst du zu den Abflügen. Europäische Flüge kommen generell im Terminal 5 an, was in die untere Etage des Arlanda Flughafens führt und direkt zur Sky City. Punkt 2 unten zeigt, wo Forex und SEB sind.
X-Change ist die einzige Wechselstube, die ihr Büro im Erdgeschoss hat und das, nachdem du dein Gepäck abgeholt hast.

Geld in Forex Arlanda wechseln
Foto: swedavia.s
In Stockholm gibt es mehrere Forex Banken in verschiedenen Stadtteilen, zum Beispiel in den Cityterminalen, wo die Flygbussarna und Flixbus Busse abfahren; im Hauptbahnhof, im Kaufhaus NK, in der Sveavägen Straße hinter dem Hötorget Platz, wo sich das Stockholmer Auditorium (das blaue Gebäude) befindet.
Wo kostet es mehr zu wechseln?
Meine jahrelange Erfahrung hat gezeigt, dass Forex der beste Ort ist um Geld zu wechseln. Manchmal ist der Unterschied nicht sehr auffällig aber beim wechseln größerer Beträge ist er nicht zu übersehen. Vorm Schreiben dieses Artikels habe ich den Test mit 1000 € gemacht.
- Bei Forex bekam ich 9335.80,60 SEK
- X-Change: 9335.80 SEK
- SEB: 9286.10 SEK
Svea Exchange 9276.60 SEK
Ich hoffe, dass diese Tipps Dir bei der Entscheidung helfen Bargeld auf deine Schwedenreise mitzunehmen oder ob die Zahlung mit einer Karte unkomplizierter ist. Ich würde mich freuen, wenn du dir meinen Artikel über Lowcost Stockholm durchliest! In diesem gebe ich Dir Tipps, wie du während dem Aufenthalt in der schwedischen Hauptstadt sparen kannst.